
Carl von Linné anhören (vor der Erhebung in den Adelsstand Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binominalen Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel la...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_von_Linné
[Sohn] - Carl von Linné, auch Carl von Linné der Jüngere und gebürtig Carl Linnæus der Jüngere, (* 20. Januar 1741 in Falun; † 1. November 1783 in Uppsala) war ein schwedischer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „L.f.“. == Leben und Wirken == Carl von Linné ist der Sohn des gleichnami...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_von_Linné_(Sohn)

Literatur: Lappländische Reise Linnaeus' Philosophia Botanica Zur Person Der Mann hieß Carl von Linne (1707 - 1778). Seine Idee war einfach und genial. Apfelbäume können ganz verschiedene Größen haben. Ameis...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/personen/linne.htm

Carl von Linné wurde am 23. Mai 1707 als Carl Linnæus in Råshult im südschwedischen Småland geboren. Er war das älteste von fünf Kindern des Geistlichen Nils Ingemarsson Linnæus und dessen Frau Christina Brodersonia. Sein Vater war Geistlicher und gab ihm als leidenschaftlicher Gärtner eine Begeisterung für Pflanzen und die Natur mit auf ...
Gefunden auf
https://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=699&RID=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.